Samstag, 17. August 2013

Das Wort Gottes

Das Evangelium des Johannes, Kapitel 1, Vers 1:
"Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort."

Uns muss bewusst werden, das wir Gott vor allem durch sein Wort finden und verstehen können. Gottes Sohn, Jesus Christus wird immer wieder gleichgesetzt mit dem Wort. Du möchtest Jesu Heilsplan verstehen? Du möchtest wissen, welche Wege er dich führen will. Du willst verstehen, wie Jesus dich erziehen und verändern kann? Dann forsche und suche in Gottes Wort.
Das folgende will dazu dienen, uns zu mehr forschen in Gottes Wort anzureizen.
Dazu wird hier zuerst eine kurze Zusammenfassung über das Neue Testament vorgestellt.

Was ist der Inhalt des Neuen Testaments?

Der Inhalt des Neuen Testamentes ist das Leben und Wirken Jesu Christi. Wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich wirkte er etwa 3 Jahre in Palästine. Die 4 Evangelien beschreiben das Wirken Jesu, die Apostelgeschichte das Wirken seiner Jünger und die Briefe die Wirkung des Glaubens an Jesus. Die Offenbarung, ein Buch das sich mit endzeitlichen Dingen beschäftigt, schließt das neue Testament ab. In diese vier Abschnitte lässt sich das Neue Testament unterteilen: 4 Evangelien, 1 Apostelgeschichte, 21 Briefe der Apostel und 1 apokalyptisches Buch. 


Die Evangelien

Die Evangelien erzählen uns, WANN und WIE Christus zu uns kam. Verfasst wurden Sie von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Lukas war ein Gehilfe des Apostel Paulus, Markus der Gehilfe und Schreiber des Apostel Petrus und die anderen beiden gehörten zu den direkten Jüngern Jesu. Die ersten drei Evangelien besitzen eine große Ähnlichkeit an den berichteten Geschehnissen. Man kann es sich so vorstellen, dass drei Bilder gemalt werden, weil eine Perspektive alleine nicht genügen würde. Aufgrund ihrer ähnlichkeit, werden die ersten drei Evangelien auch als synoptische Evangelien bezeichnet. Doch dazu später mehr. Das Johannes Evangelium konzentriert sich vor allem auf die letzten Wochen der Wirkung von Jesus und enthält sehr viele Gespräche Jesu mit seinen Jüngern.

Das Evangelium des Matthäus

Das Evangelium nach Matthäus beschreibt Jesus als Gottessohn. Das erkennt man daran, dass gleich zu Beginn sein königlicher Stammbaum eingefügt wird. Dieses Evangelium wurde vor allem für die Juden verfasst. Deswegen nimmt Matthäus immer wieder Bezug zu erfüllten Prophezeiungen (z.B.: Matth. 1,23; Matth. 2,17; Matth. 2,23; Matth. 4,15 u.v.m). Es gibt sogar Hinweise darauf, dass das Matthäusevangelium das einzige (!) Buch des Neuen Testamentes war, dass ursprünglich auf Hebräisch verfasst war.
Da der Verfasser urspünglich ein Zöllner war, spielt für Matthäus vor allem der Liebevolle Umgang mit Zöllnern und Sündern eine große Rolle. Auch werden verschiedene Währungen und Münzen genau erwähnt. 
...Fortsetzung folgt

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen